Neue Studie: WeiterbildungsSzene Deutschland 2021. Die Digitalisierung ist in der Seminar- und Beratungsbranche angekommen.
Michael BuschBonn – Das Leben mit der aktuellen Krise hat Online-Trainings und Remote-Coachings zu einem beispiellosen Schub verholfen. Die Konzeption von Seminaren ist eine andere geworden, die Arbeitsweise von Beratern und Coachs hat sich radikal verändert. Und: Die Weiterbildungsbranche wird zukünftig noch weiblicher geprägt sein. Das sind nur einige der Erkenntnisse aus der von Jürgen Graf herausgegebenen aktuellen Studie des Bonner Fachverlags managerSeminare.
Der Betriff Remote-Coaching löste vor einigen Jahren noch fragende Blicke aus in einer Branche, die ihre Expertise gerade im persönlichen Kontakt und der Face-to-Face-Kommunikation sah. Corona hat den Sog in Richtung Online massiv beschleunigt. Auch wenn man in der Zeit „danach“ wieder für bestimmte Themen in hybride oder Präsenzformate zurückkehren wird, in den Zustand „davor“ wird sich das Rad der Weiterbildungswelt nicht mehr zurückdrehen lassen. In jedem Fall hat die Branche die Modelle des Change-Managements, die sie Teilnehmern gemeinhin vermittelt, 2020 in ihrem eigenen Tun durchlebt und durchlitten – und dabei auch zu guten Teilen ihre Resilienz unter Beweis gestellt. Eines hat allerdings auch Corona nicht verändert: Der Frauenanteil unter den Weiterbildungsprofessionals wächst stetig und liegt inzwischen deutlich über 50 Prozent.
Neben den großen Trends liefert die Studie Antworten auf Fragen wie: Welchen zeitlichen Anteil wenden Sie für die Trainingsdurchführung, Konzeption oder Akquise auf? Welchen Umsatzanteil investieren Sie für Ihr Marketing und Ihre eigene Weiterbildung? Wie ausgeprägt ist Ihr Spezialisierungsgrad? Wie viele Trainingstage und Coachingstunden konnten Sie 2020 durchführen? Welcher Anteil entfällt davon auf Online-Trainings und -Coachings?
Die von Jürgen Graf herausgegebene Studie „WeiterbildungsSzene Deutschland 2021“ nimmt neben den Inhalten und der Organisation der Weiterbildungsmaßnahmen auch die Tätigkeitsfelder sowie die Auslastung und Auftragslage der Trainer und Coachs unter die Lupe. Zudem liefert sie ein Stimmungsbarometer der Branche zu 19 zentralen Trends rund um die Management-Weiterbildung. Vielfach wird dabei auf Vergleichsergebnisse aus früheren Erhebungen zurückgegriffen, um Entwicklungen und Veränderungen sichtbar zu machen.
Die aktuelle Umfrage von managerSeminare liefert Weiterbildungsprofessionals damit wichtige Hintergrundinformationen für das Benchmarking und die persönliche Standortbestimmung. Die Studie ist Teil der Research-Reihe „WeiterbildungsSzene Deutschland“, die jährlich exklusive Marktdaten für Trainer, Beraterinnen und Coachs liefert. Über 800 von ihnen beteiligten sich im Dezember 2020 an der Online-Umfrage des Bonner Weiterbildungsverlags. Die 78-seitige Studie kostet 99,50 Euro und ist als Printversion oder als E-Book erhältlich. Abonnenten der Fachzeitschrift Training aktuell erhalten das E-Book der Studie kostenlos im Rahmen ihres Abonnements.
Nähere Informationen zu der Studie und eine Leseprobe:
https://www.managerseminare.de/Verlagsprogramm/WeiterbildungsSzene-Deutschland-2021,280361
Jürgen Graf: WeiterbildungsSzene Deutschland 2021. Themen und Trends in Training, Beratung, Coaching. Bonn 2021, ebook (PDF), 78 Seiten, 99,50 Euro.
Die managerSeminare Verlags GmbH ist ein auf die Qualifizierung von Mitarbeitern, Führungskräften und Weiterbildnern spezialisierter Fachverlag. Zu den Sparten des Verlages gehören zwei Buchprogramme: Ersteres das auf Trainer, Berater und Coachs ausgelegte Buchprogramm der „Edition Training aktuell“ und zweitens die „Edition Leadership kompakt“ mit komprimiertem Praxiswissen für Führungskräfte. Dazu die Fachzeitschriften „Training aktuell“ mit handlungsrelevantem Wissen für professionell agierende Weiterbildner und das derzeit auflagenstärkste Weiterbildungsmagazin „managerSeminare“. Darüber hinaus ist die managerSeminare Verlags GmbH Betreiber der Datenbank seminarmarkt.de und Veranstalter des Branchenkongresses „Petersberger Trainertage“, der einmal jährlich im Steigenberger Grandhotel Petersberg stattfindet.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Busch
Pressestelle
managerSeminare Verlags GmbH
Endenicher Straße 41
D-53115 Bonn
Tel.: +49 (0)228 / 9 77 91-0
Fax: +49 (0)228 / 61 61 64
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.managerseminare.de - Das Weiterbildungsportal
https://www.seminarmarkt.de - Der Weiterbildungsmarktplatz
Unser Unternehmen arbeitet klimaneutral:
https://www.managerseminare.de/klimaneutral
Neuerscheinung: 80 Spiele fürs Live-Online-Training. Virtuelles Lernen vielfältig und lebendig gestalten
Michael BuschBonn – Weiterbildung findet derzeit vor allem online und via Video-Konferenz statt. Dass dies für die Teilnehmenden alles andere als anstrengend und langweilig sein muss, zeigt Gert Schilling mit einem Team ausgewiesener Seminarpraktiker in einer Sammlung aktivierender Spiele und Methoden. Das Buch ist soeben im Bonner Fachverlag managerSeminare erschienen.
Spielerisch zu lernen ist kein Widerspruch. Und online zu lernen kann genauso lebendig sein wie im Seminarraum, wenn man die richtigen Methoden an der Hand hat. Ein Spiel mit einem Bezug zum Fachthema, eingesetzt in der richtigen Seminarphase, ist ein Garant für aktive und engagierte Teilnehmende. Erfahrene Trainerinnen und Trainer haben in den vergangenen Monaten ihre wirksamsten Spiele und Methoden zusammengetragen, die so nur online funktionieren oder die auf bekannten Präsenz-Spielen basieren und durch Veränderung und Anpassung „online-tauglich“ gemacht wurden. So präsentiert dieses Buch eine abwechslungsreiche Sammlung an Kennenlern-, Auflockerungs-, Namens-, Feedback- und Interaktionsspielen, um die eigenen Live-Online-Trainings aktiver, lebendiger und pfiffiger zu gestalten. Eine nach Thema und Anlass geordnete Matrix erleichtert die Auswahl des passenden Spiels.
Das Buch gliedert sich in die Kategorien „Auflockerungsspiele“, „Lernspiele mit Hintergrund“ und „Lernspiele mit höherem Aufwand“. Einige Beispiele zum direkten Einsatz: „I like to move it” sorgt dafür, dass Bewegung gerade im Online-Seminar nicht zu kurz kommt. Virtuelles Kennenlernen mit getimten „High Five” oder die „Baumarkt”-Geschichte, die körperlich umgesetzt wird, mischen die Teilnehmenden hinter ihrem Bildschirm auf. Die „Auswertung mit der Hand“ ist eine anschauliche Reflexion zur Umsetzung von Erkenntnissen in die eigene Praxis. Mit dem „Dalli-Bild“ werden spielerisch Themen und Fachbegriffe wiederholt und prägen sich so auch visuell ein. Das „Virtuelle Glücksrad“ unterstützt die Teilnehmenden dabei, einander auch auf einer digitalen Meeting-Plattform persönlich kennenzulernen oder Inhalte zu reflektieren. In den „Montagsmalern digital“ visualisieren sie auf Whiteboard Begriffe, die zum Thema hinführen oder sammeln grundsätzliche Schlüsselbegriffe. Zieht das Team in „Rettet das Eisbär-Baby” den kleinen Eisbären zusammen von der Eisscholle? Agieren dabei Einzelkämpfer isoliert? Oder wird schnell ein Schuldiger gesucht, sobald es nicht klappt, wie gedacht? Wenn das Team auf einem digitalen Spielbrett die Rettungsaktion durchspielt, offenbart sich schnell die Kommunikationskultur.
Die buchbegleitenden Download-Ressourcen enthalten u.a. notwendige Spielvorlagen, die direkt zur Einbindung in die eigene digitale Präsentation genutzt werden können, sowie eine Liste mit Linktipps zu hilfreichen kostenlosen Tools und Apps, die die vorgestellten Spiele unterstützen.
Nähere Informationen zu diesem Buch und eine Leseprobe: https://www.managerseminare.de/Verlagsprogramm/80-Spiele-frs-Live-Online-Training,280284
Gert Schilling (Hrsg.): 80 Spiele fürs Live-Online-Training. Von der Aktivierung bis zur Interaktion mit Tiefgang: Lebendige, sofort umsetzbare Übungen für virtuelle Lernformate. managerSeminare, Bonn 2021, 280 S. plus Online-Arbeitshilfen kt., ISBN 978-3-95891-085-0, 49,90 Euro.
Die managerSeminare Verlags GmbH ist ein auf die Qualifizierung von Mitarbeitern, Führungskräften und Weiterbildnern spezialisierter Fachverlag. Zu den Sparten des Verlages gehören zwei Buchprogramme: Ersteres das auf Trainer, Berater und Coachs ausgelegte Buchprogramm der „Edition Training aktuell“ und zweitens die „Edition Leadership kompakt“ mit komprimiertem Praxiswissen für Führungskräfte. Dazu die Fachzeitschriften „Training aktuell“ mit handlungsrelevantem Wissen für professionell agierende Weiterbildner und das derzeit auflagenstärkste Weiterbildungsmagazin „managerSeminare“. Darüber hinaus ist die managerSeminare Verlags GmbH Betreiber der Datenbank seminarmarkt.de und Veranstalter des Branchenkongresses „Petersberger Trainertage“, der einmal jährlich im Steigenberger Grandhotel Petersberg stattfindet.
managerSeminare Verlags GmbH
Pressestelle / Michael Busch
Endenicher Straße 41
D-53115 Bonn
Tel.: +49 (0)228 / 9 77 91-0
Fax: +49 (0)228 / 61 61 64
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.managerseminare.de - Das Weiterbildungsportal
https://www.seminarmarkt.de - Der Weiterbildungsmarktplatz
Unser Unternehmen arbeitet klimaneutral:
https://www.managerseminare.de/klimaneutral
Wenn Agilität scheitert, ist es dann die Schuld der Führungskräfte? Damit fängt es schon an. Die ständige Suche nach einem Schuldigen… Passt so gar nicht zur Agilität. Philipp und ich sprechen in dieser Folge unseres Podcasts „Was gibt´s, Kollege?“ über die Rolle von Führungskräften bei der Einführung von Agilität. Wo liegen Aufgaben, Möglichkeiten aber auch Grenzen?
Hier geht´s zur Folge.
Übrigens, mit unserem Podcast „Was gibt´s, Kollege?“ sind wir nun auch bei Spotify und bei Apple-Podcast
"One of the best and most efficient things you can do for your social media presence right now is starting a podcast." - Gary V.
geschrieben von Florian SchartnerGary V. spricht aus was wir Podcast-Profis seit einiger Zeit promovieren.
„Wenn du etwas auf Social Media machen solltest, dann sind das Podcasts.“
Warum?
- Kein Medium hat eine größere Retention
- Einfach und schnell umzusetzen
- Steigert Ihre Awareness im Online Jungle
- Ideales Medium um einen Fuss in die Tür bei Neukunden zu bekommen
- Machen Sie Ihr Unternehmen bekannt und verschaffen Sie sich Online Medien Präsenz
- Nutzen Sie Podcast zur Mitarbeitergewinnung
- Und wirklich noch viel viel mehr!
Audio ist das Top-Thema für 2021. Clubhouse hat es bereits im Januar gezeigt. Audio, einfacher Konsum, schnell, direkt, übers Smartphone. Nur so geht's in 2021 und nur so wollen es die Konsumenten.
Wie sagte noch seiner Zeit der ehemalige Bundeskanzler Helmut Schmidt? „Wer Visionen hat, soll…“.
Wir sagen: Stolz sein! Lasst uns diese Woche über die Bedeutung von Vision und Mission sprechen. Warum ist dieses Zukunftsbild wichtig für das Unternehmen? Statt vieler Worte, hört mal rein und fragt Euch danach: Hat Euer Unternehmen eine tragfähige Vision oder Mission? Und wie steht es mit Euch selber?
Hier geht es zum Podcast bei Soundcloud. Und übrigens, mit unserem Podcast „Was gibt´s, Kollege?“ sind wir nun auch bei Spotify und bei Apple-Podcast.
Viel Spaß beim reinhören & Viele Grüße
Frank Weber (weber.advisory)
Leadership-Ratgeber: Resilienzentwicklung für Führungskräfte. Die innere Widerstandskraft gezielt stärken und handlungsfähig bleiben
Michael BuschBonn – Wie kann sich eine Führungskraft selbst regulieren und flexibel auf sich verändernde Bedingungen reagieren? Wie kann ihre Resilienz auch auf der Mitarbeiterebene wirksam werden? Das Handbuch „Resilienzentwicklung für Führungskräfte“ von Merle Meier liefert praktische Methoden und prägnante Anleitungen, die sich leicht in den Arbeitsalltag übertragen lassen. Der neue Band aus der Reihe „Leadership kompakt“ ist soeben im Bonner Fachverlag managerSeminare erschienen.
Je höher der Aufstieg auf der Karriereleiter ist, desto schwerwiegender können die Entscheidungen ausfallen, die eine Führungskraft treffen muss. Besonders unter in den sich fortlaufenden Rahmenbedingungen der VUCA-Welt und der aktuellen Corona-Krise. Hieran nicht zu zerbrechen, sondern stattdessen gut in die eigene Kompetenz zu kommen, bedeutet resilientes Führungsverhalten. Eine weitere große Herausforderung an Führungskräfte ist es, die passenden Rahmenbedingungen zu schaffen, damit auch ihre Mitarbeitenden eine hohe Resilienz entwickeln und sicher agieren können.
Dazu bietet dieses Handbuch praktisches Werkzeug: Zunächst dreht sich alles um die Stärkung der Resilienz der Führungskraft selbst. Anhand von Übungen zu sieben Resilienzfaktoren lernen LeserInnen, die eigene Fähigkeiten dazu gezielt zu erkennen und zu trainieren. Die praktisch beschriebenen Übungen lassen sich einfach in den Arbeitsalltag übertragen und erzielen schnelle Ergebnisse. Beispiele: In schwierigen Situationen findet die Führungskraft Lösungsalternativen mithilfe der SWOT-Analyse, lernt nach Byron Katie die Perspektive zu wechseln und erkennt Energie-Vampire. Das Konzept der Inneren Antreiber bietet eine gute Hilfestellung, das eigene Führungsverhalten zu reflektieren. Mit einer Übung auf der Basis eines Fragenkatalogs werden LeserInnen sich schrittweise ihrer unsichtbaren Glaubenssätze bewusst. Stressverstärker werden mit dem ABC-Modell eliminiert. Das Flow-Erleben kann trainiert werden, wenn die Aufmerksamkeit auf Tätigkeiten gelenkt wird, die man gerne und mit Gewinn tut. Die Leserschaft entwickelt Zielbilder, optimiert ihr Zeitmanagement und lernt, die Wirkung von Entscheidungen einzuschätzen.
Die Frage, wie man gesunde Führung lebt und die erworbenen Fähigkeiten in der Mitarbeiterebene umsetzt, bildet den zweiten großen Schwerpunkt des Buchs. Hierfür werden 10 Handlungsleitlinien für typische bis herausfordernde Führungssituationen angeboten. Eine praktische Anleitung zur kollegialen Fallberatung rundet das Buch ab.
Als zusätzlicher Service zum Buch stehen umfangreiche digitale Arbeitshilfen zur Verfügung, die die Buchinhalte wirksam ergänzen. LeserInnen erhalten unter anderem Handouts und Audio-Anleitungen zum Ausprobieren: Eine Atemübung, einen Bodyscan und eine Fantasiereise, die durch sieben Resilienzfaktoren führt.
Nähere Informationen zu diesem Buch und eine Leseprobe: https://www.managerseminare.de/tb/tb-12078
Merle Meier: Resilienzentwicklung für Führungskräfte. Wie Sie Ihre Handlungsfähigkeit durch Optimierung Ihrer Widerstandskraft gezielt stärken. managerSeminare, Bonn 2021, 144 S. + Online-Arbeitshilfen, kt.,
ISBN 978-3-95891-086-7, 24,90 Euro
Die managerSeminare Verlags GmbH ist ein auf die Qualifizierung von Mitarbeitern, Führungskräften und Weiterbildnern spezialisierter Fachverlag. Zu den Sparten des Verlages gehören zwei Buchprogramme: Ersteres das auf Trainer, Berater und Coachs ausgelegte Buchprogramm der „Edition Training aktuell“ und zweitens die „Edition Leadership kompakt“ mit komprimiertem Praxiswissen für Führungskräfte. Dazu die Fachzeitschriften „Training aktuell“ mit handlungsrelevantem Wissen für professionell agierende Weiterbildner und das derzeit auflagenstärkste Weiterbildungsmagazin „managerSeminare“. Darüber hinaus ist die managerSeminare Verlags GmbH Betreiber der Datenbank seminarmarkt.de und Veranstalter des Branchenkongresses „Petersberger Trainertage“, der einmal jährlich im Steigenberger Grandhotel Petersberg stattfindet.
managerSeminare Verlags GmbH
Pressestelle / Michael Busch
Endenicher Straße 41
D-53115 Bonn
Tel.: +49 (0)228 / 9 77 91-0
Fax: +49 (0)228 / 61 61 64
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.managerseminare.de - Das Weiterbildungsportal
https://www.seminarmarkt.de - Der Weiterbildungsmarktplatz
Unser Unternehmen arbeitet klimaneutral:
https://www.managerseminare.de/klimaneutral
Info-Webinar (kostenlos) am Freitag, den 29.1.2021, um 14.00 Uhr : Vier Themenangebote für die Führungskräfteentwicklung
geschrieben von Dr. Rolf MeierFührungstraining, Führungsausbildung oder die Entwicklung von Leadership-Kompetenz geht als Online-Veranstalung wunderbar.
Die Themen sind:
1. Führungswissen für Führungskräfte
2.Leadership-Kompetenz
3.Entscheidungs-/Konfliktverhalten
4.Wirksam kommunizieren
Dr. Rolf Meier
Management- und Businesscoaching
Hirtenweg 33
24558 Henstedt-Ulzburg
Tel: 04193-96 96 50
Fax: 04193-96 96 51
Handy 0172-45 39 39 5
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.drmeier-coaching.de
www.management-coachausbildung.de
www.werte-karriere.de
www.talente-begabungen.de
Philipp wird Vater und Frank wird nachdenklich… Die etwas andere Folge von „Was gibt´s, Kollege?“. Kinder in Corona. Die vergessene vulnerable Gruppe? Mit dem Lockdown geht’s weiter. Lasst uns mehr an die nächste Generation denken. Führungskräfte haben hier eine besondere Rolle. Doch hört hier selber mal rein.
Nachdenkliche Grüße
Frank Weber
Der neue Verlagskatalog Frühjahr/Sommer mit neuen spannenden Büchern und digitalen Seminarkonzepten ist erschienen.
Michael Buschhttps://www.managerseminare.de/Trainerbuch/Verlagsprogramm
managerSeminare Verlags GmbH
Pressesetelle / Michael Busch
Endenicher Straße 41
D-53115 Bonn
Tel.: +49 (0)228 / 9 77 91-0
Fax: +49 (0)228 / 61 61 64
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.managerseminare.de - Das Weiterbildungsportal
https://www.seminarmarkt.de - Der Weiterbildungsmarktplatz
Unser Unternehmen arbeitet klimaneutral:
https://www.managerseminare.de/klimaneutral
Gehen wir auf Augenhöhe miteinander um? Es geht stramm weiter im neuen Jahr. Nach „Du und Sie“ sowie dem bisherigen Rekordhalter der Abrufe, „Nein sagen ist nicht so schwer“ beschäftigen wir uns in dieser Folge mit der Frage, wie wir eigentlich miteinander umgehen? Dauerbrenner in Mitarbeiterbefragungen sind „Mehr Wertschätzung“ und der „Wunsch nach Augenhöhe“. Warum hält sich das so hartnäckig?
Hier geht´s zur Augenhöhe-Folge unseres Podcasts "Was gibt´s, Kollege?"
Was kann getan werden, damit es mit der Augenhöhe besser klappt? Hört mal rein und gebt uns gerne Feedback bzw. Anregungen, wie Ihr es erlebt.
Übrigens, mit unserem Podcast „Was gibt´s, Kollege?“ sind wir nun auch bei Spotify und bei Apple-Podcast
Viele Grüße
Frank Weber (weber.advisory)
weitere...
Viele Menschen sagen, dass das Jahr 2020 nicht gut war. Ist das aber wirklich so? 365 Tage nur Mist und schlechte Dinge?
Ich glaube daran nicht! Sicherlich, Corona und die damit verbundenen Folgen haben viele von uns an die Grenzen geführt und manche leider auch dahinter. Doch 2020 hatte sicherlich auch seine guten Seiten. Es lohnt sich darüber nachzudenken. Vielleicht inspirieren die folgenden Fragen…:
- Was war schön in diesem Jahr?
- Was ist in diesem Jahr geschehen, für das ich danken kann?
- Welche Erlebnisse waren besonders einschneidend?
- Was habe ich erfahren und gelernt?
- Was waren die Geschenke in diesem Jahr?
- Wer war an meiner Seite und hat mich durch das Jahr begleitet?
- Was hat sich verändert?
- Was war das Motto dieses Jahres?
- Was habe ich zu Ende gebracht?
- Was habe ich besonders gut gemacht?
- Was steht noch offen?
- Was lasse ich zurück, was nehme ich mit?
Alles Gute für Euch/Sie im neuen Jahrzehnt und in 2021 – Bleibt glücklich, zufrieden, gesund und erfolgreich!
Liebe Grüße Frank Weber
weber.advisory
Beratung für Führung, Kommunikation & Wandel
Webinar : Grundsätze der Führung verstehen und wirksam anwenden.
geschrieben von Dr. Rolf MeierKompakter Praxisratgeber: Führen mit Herz. Als Führungspersönlichkeit mit Herz in der Arbeitswelt 4.0 agieren
Michael BuschBonn – Führung ist anspruchsvoller denn je, doch die derzeitig verfolgten neuen Ansätze allein reichen in der VUCA-Welt nicht aus. Das neue Handbuch „Führen mit Herz“ von Peter Becker zeigt, wie Leader ihren „inneren Kompass“ finden und beschreibt die Methoden, mit denen sie ihre Führungspersönlichkeit mit dem Team entwickeln. Der neue Band der Reihe „Leadership kompakt“ ist soeben im Bonner Fachverlag managerSeminare erschienen.
Diesen inneren Kompass zu entwickeln, bedeutet, sich selbst zu verändern, um in einer komplexen Arbeitswelt das eigene Potenzial und das der Mitarbeiter voll auszuschöpfen. Wie eine Führungskraft diesen Weg im Zusammenwirken mit dem Team gehen kann und dabei „Leader mit Herz“ wird, dazu werden im Buch Grundlagen erklärt und praktische Schritte aufgezeigt. Zunächst geht es darum, den Menschen in seiner Ganzheitlichkeit zu sehen und Führung im Kontext sozialer Systeme zu verstehen. Im Anschluss lernen Führungskräfte Methoden und Werkzeuge kennen, die sie auf der Abenteuerreise der ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung leiten und die ihnen den Zugang zu sich selbst eröffnen. Mit der neuen Sicht auf den einzelnen Menschen in seiner Individualität können auch Teams ihre wertschätzende Zusammenarbeit optimieren. Beispielhaft hierfür ist die im Buch vorgestellte Methode „Ich bin ein Boot“. Diese Methode aus der Tiefenpsychologie erleichtert den Zugang, um sich selbst besser kennenzulernen und zu einer sicheren Selbsteinschätzung zu kommen. Kommt die Methode im Team zum Einsatz, lassen sich auf diese Weise die individuellen Eigenschaften und Verhaltensmuster darstellen. Dadurch eröffnen sich dem Team ganz konkrete Ansatzpunkte, um das Zusammenspiel „als Flotte” zu verbessern. In Ergänzung mit der Methode LEGO® SERIOUS PLAY® können spielerisch nicht nur eigene Werte geprüft und ergänzt werden. Auch Blockaden der Zusammenarbeit werden erkannt und aufgelöst, Lösungswege entdeckt und Ziele erarbeitet.
Führungskräften macht „Führen mit Herz“ Mut, sich auf den lebenslangen Weg des Hineinwachsens in die Berufung zu begeben. Als zusätzliche Unterstützung auf dem Weg bietet das Buch das Persönlichkeitsprofil „Leadership 4.0-Assessment“. Es bildet Schlüsselkompetenzen vor der Arbeitswelt 4.0 ab und wurde von Steinbach & Partner entwickelt.
Als zusätzlicher Service zum Buch stehen umfangreiche digitale Handouts zur Verfügung, die als direkt einsetzbare Arbeitshilfen ausgedruckt und genutzt werden können. Leser erhalten hier unter anderem die Mind-Map mit den visualisierten Inhalten des Buches, den Beispielfilm zu Lego Serious Play und Handouts für die Teilnehmer der Übungen.
Nähere Informationen zu diesem Buch und eine Leseprobe:
https://www.managerseminare.de/Verlagsprogramm/Fuehren-mit-Herz,278454
Download der Presseinformation unter: https://www.managerseminare.de/presse/pi-12061.doc
Download der hochauflösenden Buchcover-Datei: https://www.managerseminare.de/presse/tb-12061.jpg
Peter Becker: Führen mit Herz. Wie Sie als vielseitige Führungspersönlichkeit mit Würde, Werten und Vertrauen erfolgreich in einer digitalen Arbeitswelt 4.0 führen können. managerSeminare, Bonn 2020, 136 S. + Online-Arbeitshilfen, kt., ISBN 978-3-95891-076-8, 24,90 Euro
Die managerSeminare Verlags GmbH ist ein auf die Qualifizierung von Mitarbeitern, Führungskräften und Weiterbildnern spezialisierter Fachverlag. Zu den Sparten des Verlages gehören zwei Buchprogramme: Ersteres das auf Trainer, Berater und Coachs ausgelegte Buchprogramm der „Edition Training aktuell“ und zweitens die „Edition Leadership kompakt“ mit komprimiertem Praxiswissen für Führungskräfte. Dazu die Fachzeitschriften „Training aktuell“ mit handlungsrelevantem Wissen für professionell agierende Weiterbildner und das derzeit auflagenstärkste Weiterbildungsmagazin „managerSeminare“. Darüber hinaus ist die managerSeminare Verlags GmbH Betreiber der Datenbank seminarmarkt.de und Veranstalter des Branchenkongresses „Petersberger Trainertage“, der einmal jährlich im Steigenberger Grandhotel Petersberg stattfindet.
managerSeminare Verlags GmbH
Pressestelle / Michael Busch
Endenicher Straße 41
D-53115 Bonn
Tel.: +49 (0)228 / 9 77 91-0
Fax: +49 (0)228 / 61 61 64
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.managerseminare.de - Das Weiterbildungsportal
https://www.seminarmarkt.de - Der Weiterbildungsmarktplatz
Unser Unternehmen arbeitet klimaneutral:
https://www.managerseminare.de/klimaneutral
Die Zukunft der Arbeitswelt: Vorträge über Erfolge in HR mit virtuellen Online-Assessment Formaten
Beatrix Polgar-Stüwe
Personalfachleuten, die die Zukunft der Arbeitswelt im Blick haben und erfolgreiches Rüstzeug für ihre HR-Arbeit in der Corona-Krise sammeln möchten, bietet Aon's Assessment Solutions (eh. cut-e) aktuell verschiedene hochkarätige Vorträge und Veranstaltungen an. Vor allem geht es um Themen rund um Recruiting, New Work & Digitalisierung von Online-Assessments, die mithilfe von validen und intelligenten psychometrischen Verfahren entwickelt werden. Dabei beleuchtet Aon`s Assessment Solutions als Experte für innovative Lösungen in der Personalarbeit die mit der Pandemie entstandenen Chancen der virtuellen Formate. Aon rückt in den kommenden Wochen den derzeitigen Wandel der Arbeitswelt in den Mittelpunkt und stellt Strategien und Trends vor, damit Unternehmen den Herausforderungen bestmöglich begegnen können.
Die Chancen der Arbeitswelt von morgen
Wie werden Menschen und Unternehmen in Zukunft arbeiten? Welche Trends zeichnen sich ab? Um die Hintergründe vielfach diskutierter Themen wie Arbeitswelt 4.0, Work-Life- bzw. Life-Cycle-Balance, E-Learning und neue Führungsmethoden geht es in der Online Fachkonferenz „New Work in der neuen Arbeitswelt 4.0“ am Dienstag, 17. November 2020. Mit dem Vortrag um 11:35 Uhr „Digital Transformation, New Work, New Culture – die neue HR-Welt“ beleuchtet Aon's Assessment Solutions bei der WebConference von HRnetworx alle Aspekte der Future of Work und wie Unternehmen ihren Herausforderungen angemessen begegnen können. Thematisiert werden unter anderem Workforce Management 2.0, das Modell der Digital Readiness und das Konzept der Job Neighbourhoods.
Weitere Online-Veranstaltungen für Personalfachleute
Aon's Assessment Solutions ist auch bei den beiden Highlights der HR-Szene wie HRocks und DALK (Deutscher Ausbildungsleiterkongress) vertreten. Die HRocks findet in diesem Jahr online statt und bietet allen Teilnehmenden die Möglichkeit, Vorträge von Zuhause aus zu verfolgen. 14 internationale Speaker sind vom 23. bis 25. November dabei und teilen Best Practices, Trends und Ideen.
Am 24. November zeigt der Aon's Assessment Solutions-Experte Hendrik Schossau auf der HRocks-Bühne wie Unternehmen im Recruiting auf die aktuelle Situation reagieren können. Konkret geht es um das Thema „HR rocks digitalization – mit virtuellen Assessment Bewerbungsgespräche und Assessment Center virtualisieren.“ Auf dem DALK dreht es sich im Online-Praxisforum „Next Generation - Virtuelles Recruiting der Gen Z“ um die Azubi-Auswahl in turbulenten Zeiten.
Gerade das Thema Ausbildung steht seit der Corona-Pandemie vor verschiedensten Herausforderungen. Daher nimmt Aon's Assessment Solutions auch 2020 an Deutschlands größtem Fachkongress für HR- und Ausbildungsverantwortliche DALK teil, dieses Jahr ebenfalls online. Unter dem Motto „Duale Ausbildung geht in Führung“ diskutieren über 80 Referenten vom 23. bis 25. November zu Themen wie Azubi-Gewinnung, Talentmanagement und Integration. Am Mittwoch, 25. November, erläutert Aon's Assessment Solutions-Experte Moritz Schöffel in seinem Vortrag unter anderem wie Unternehmen den Anforderungen der Gen Z bereits im Recruiting begegnen können. Zu erfahren ist anhand verschiedener Best Practices etwa, welche Möglichkeiten moderne virtuelle Assessments bieten, um die am besten geeigneten Bewerber schnell und effizient zu identifizieren und sich dadurch die Mitarbeiter von morgen zu sichern.
Bei der TALENTpro 2020 in München ist Aon's Assessment Solutions vom 2. bis 3. Dezember 2020 ebenfalls online präsent und stellt vor, wie innovative Online-Assessments Unternehmen in der Personalauswahl und -entwicklung unterstützen. Auf dem Expofestival rund um neue Entwicklungen im Recruiting, Talentmanagement und Employer Branding wird am Mittwoch, 2. Dezember, Jessika Scheffer, Principal Consultant bei Aon's Assessment Solutions, die Ergebnisse der internationalen Aon’s Assessment Solutions Organizational Digital Readiness Survey vorstellen – unter anderem zum Aspekt Re-Skilling und der zunehmenden Bedeutung von Potenzial. Der Vortrag mit dem Titel „New Work – Die Welt von morgen im HR“ startet um 16.50 Uhr.
Mehr zu den Veranstaltungen und Events finde Sie hier https://assessment.aon.com/de-de/expert-insights/events und auf den Seiten der Veranstalter
https://hrtalk.de/https-hrtalk-de-hr-events/hrocks-expo/
https://www.deutscher-ausbildungsleiterkongress.de/
Weitere Informationen über Aon’s Assessment Solutions gibt es auf https://assessment.aon.com/de-de
Kontakt: Aon Assessment GmbH, Andreas Lohff, Großer Burstah 18-32, 20457 Hamburg
Tel: +49 (0) 40-3250 3890, Internet: https://assessment.aon.com/de-de, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Über Assessment Solutions
Aon’s Assessment Solutions umfasst die Marken cut-e und CoCubes und ist Teil der globalen Human Capital Group von Aon, welche Kunden dabei unterstützt, ein nachhaltiges Unternehmenswachstum mithilfe von Performancemanagement zu erreichen.
Aon‘s Assessment Solutions entwickelt und implementiert webbasierte Tests und Fragebögen für die Personalauswahl und -entwicklung und führt jährlich 30 Millionen Online Assessments in 90 Ländern und 40 Sprachen durch. Mit seinen innovativen, intelligenten und validen psychometrischen Verfahren unterstützt Aon Assessment Unternehmen dabei, genau die Talente mit den Fähigkeiten und der kulturellen Passung zu identifizieren, die zum Unternehmenserfolg beitragen.
Führende Unternehmen wie Allianz, Siemens, Daimler, Lufthansa und die Deutsche Telekom zählen zu den Auftraggebern von Aon’s Assessment Solutions