Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Trainingskonzept

Bonn – Mit dem Seminarkonzept von Daniel Cibach erhalten Trainerinnen und Trainer eine flexibel anpassbare Blaupause, mit der sie den kompletten Prozessmanagement-Kreislauf vermitteln können. Die Teilnehmenden trainieren interaktiv und in vielen Gruppenübungen ihre praktischen Skills, um Arbeitsabläufe und Geschäftsprozesse eigenständig zu verbessern. Das gleichermaßen in Präsenz wie auch online durchführbare Seminarkonzept ist jetzt als Download oder auf Datenstick im Bonner Weiterbildungsverlag managerSeminare verfügbar.

Oft werden im Arbeitsalltag Ressourcen vergeudet, weil die Geschäftsprozesse nicht durchdacht sind, sich um irrelevante Dinge gekümmert wird, die Arbeitsabläufe vorbei an der eigentlichen Wertschöpfung und dem Kundennutzen geplant werden. Genau darauf legt das Seminarkonzept von Daniel Cibach seinen Fokus: Was ist wirklich relevant? Und was wirkt? In diesem Sinne werden die Teilnehmenden durch den kompletten Prozessmanagement-Kreislauf geführt. Auf Basis der erarbeiteten Unternehmensstrategie und -ziele werden die zentralen Prozesse herausgearbeitet und modelliert. In der Optimierungsphase geht es vor allem darum, die wesentlichen Kernprozesse zu priorisieren, die schließlich konkret umgesetzt werden sollen. Nach der Implementierung – und letztlich als Daueraufgabe – gilt es, die Feinjustierung und Steuerung im Rahmen des Controllings vorzunehmen. Erst mit diesem Helikopterblick erschließt sich den Teilnehmenden ein tieferes Verständnis dessen, was Prozessmanagement ausmacht.
Alle einzelnen Prozessschritte werden mit einer Vielzahl an Gruppenübungen vertieft und eingeübt. So müssen die Teilnehmenden beispielsweise in der Rolle des Beraters einem Unternehmen in einem 60-Sekunden-Kurz-Pitch ihre Analyse und ihre Vorschläge für mögliche Optimierungsprojekte vorstellen. Dabei können die Gruppen strategisch ganz unterschiedlich an die Thematik herangehen, ihre Schwerpunkte eher auf „Kundenfokussierung“, „Mitarbeiterzufriedenheit“, „Automatisierung“, „Kosteneinsparung“ oder „Geschwindigkeit“ setzen. In der Simulation einer „Brandschutzübung“ optimieren sie den Prozess, möglichst schnell eine Engstelle zu überwinden. Dabei werden viele in der betrieblichen Realität entscheidende Aspekte fassbar. Am eigenen Leibe erfahren sie, wie zu langes Planen, aber auch Handeln ohne ausreichende Vorbereitung die „Rettungsmaßnahme“ behindern, wie Prozessverbesserungen bei Schwierigkeiten auf halber Strecke steckenbleiben und was passieren muss, um wirklich grundlegend neue Lösungen zu finden.

Trainerinnen und Seminarleiter erhalten ein anwendungsfertiges, flexibel anpassbares Konzept für ein zweitägiges Training mit allen Präsentations- und Teilnehmerunterlagen. Zusätzlich stehen Übungsalternativen zur Verfügung, um eigene Schwerpunkte zu setzen, Inhalte zu vertiefen und das Training um einen dritten Tag zu erweitern. Im Rahmen der Einzellizenz haben Erwerber das Recht, das Training unter ihrem Namen anzubieten, die Inhalte und Unterlagen frei zu nutzen sowie flexibel an ihre Erfordernisse bzw. die Bedürfnisse der Auftraggeber und Teilnehmenden anzupassen. Herzstück des Trainings sind die PowerPoint-Charts mit über 170 Folien und umfangreichen Notizen, die in der Referentenansicht über alle wesentlichen Durchführungstipps, Hintergründe und Übungshinweise informieren. Ein Trainerleitfaden gibt einen Überblick über Ansatz, Inhalte und eingesetzte Methoden. Der detaillierte Trainingsablaufplan fasst die zentralen Infos zu den einzelnen Trainingsmodulen auf einen Blick zusammen und ermöglicht via Links den direkten Zugriff auf die nötigen Teilnehmerunterlagen und Übungsmaterialien.

Mehr Informationen und Auszüge aus den Seminarunterlagen des Konzeptes:
https://www.managerseminare.de/tb/tb-12133
Download der Presseinformation:
https://www.managerseminare.de/presse/pi-12133.doc
Download der hochauflösenden Cover-Datei:
https://www.managerseminare.de/presse/tb-12133.jpg

Daniel Cibach. Prozessmanagement (Trainingskonzept). Geschäftsprozesse ganzheitlich optimieren. Digitales Konzept mit Trainer-Einzellizenz. Als Direktdownload oder auf Datenstick. Enthält PPT-Charts mit Traineranleitungen, Trainingsablauf, Handouts, Inputs, Übungen, Online-Ressourcen für 2 Trainingstage.

 

Der Bonner Weiterbildungsverlag managerSeminare ist ein auf die berufliche Qualifizierung spezialisierter Fachverlag. Sein Inhaltsangebot ist in zwei Sparten unterteilt: Die eine Sparte versorgt Führungskräfte mit aktueller Information zu Leadership und New Work – repräsentiert durch das Weiterbildungsmagazin „managerSeminare" sowie durch "Leadership Medien" mit komprimiertem Praxiswissen für Führungskräfte. Die zweite Sparte richtet sich an Weiterbildungs-Professionals mit methodisch-didaktischen sowie mit Business-Inhalten. Mit der Fachzeitschrift "Training aktuell“, dem breiten Fundus an „Trainingsmedien“ sowie der Tooldatenbank „Trainerkoffer“ werden Trainerinnen, Berater und Coachs mit handlungsrelevanten beruflichen Hilfestellungen versorgt. Darüber hinaus ist der Verlag Betreiber der Weiterbildungsplattform seminarmarkt.de sowie verschiedener Bildungsveranstaltungen wie etwa dem Branchenkongress „#PTT“, dem Digitalkongress „#VTT“, dem Barcamp „TrainCamp“ sowie dem Visu-Event „#CUBE".

 

managerSeminare Verlags GmbH
Pressestelle / Michael Busch
Endenicher Straße 41
D-53115 Bonn
Tel.: +49 (0)228 / 9 77 91-0
Fax: +49 (0)228 / 61 61 64
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

https://www.managerseminare.de - Das Weiterbildungsportal

https://www.managerseminare.de/Trainerbuch - Bücher - Konzepte - Toolkits

 

Steuernummer: 205/5731/0303
USt. ID: DE 811 522 667
Amtsgericht Bonn HRB 6302
Geschäftsführung: Gerhard May

Unser Unternehmen arbeitet klimaneutral:

https://www.managerseminare.de/klimaneutral

 

 

 

Publiziert in HR Allgemein

Auf 90 Seiten werden alle bei managerSeminare erhältlichen Titel vorgestellt, mit spannenden Büchern und digitalen Seminarkonzepten für Trainer, Berater und Coachs, Mediatoren, Führungskräfte.  In der der neuen Gestaltung des Katalogs werden Bücher und Konzepte des Verlags nach Themengebieten präsentiert und vernetzt mit Beispiel-Bezügen zu den Angeboten im Abo wie Artikel aus dem Artikelarchiv der Zeitschriften, Videos der Erklärfilm-Bibliothek Learning Leadership, Themendossiers oder Tools, Bilder und Vertragsvorlagen im Trainerkoffer.


Das Verlagsprogramm kann über online angeschaut oder herunterladen werden. In der PDF führen Links zu  vertiefenden Informationen und Leseproben zu jedem Titel:
https://www.managerseminare.de/pdf/Verlagsprogramm.pdf

Tagesaktuelle Informationen zu allen Büchern und Seminarkonzepten des Verlags immer auf:
https://www.managerseminare.de/Trainerbuch

Neuerscheinungen im Frühjahr/Sommer werden Bücher wie „Achtung Glaubenssatz“, „Führen auf Distanz“, „Praxisbuch Moderation“, „Strategisch handeln im mittleren Management“, „Die besten Online-Coaching-Methoden“. Die diesjährige Studie „WeiterbildungsSzene Deutschland 2022“ gewährt Einblicke in aktuelle die Berufssituation der Coachs und bietet Orientierung für die Branche der beratenden Berufe. In den Trainingsmedien erscheinen zwei digitale Seminarkonzepte mit Trainer-Einzellizenz: „Agiles Projektmanagement nach SCRUM“ und „Agile Führungsteams“. Soeben gestartet ist die Erklärfilm-Bibliothek „Learning Leadership“ mit Erklärfilmen für Führungskräfte auf der Homepage von managerSeminare. Zur Film-Bibliothek Learning Leadership.

Der Bonner Weiterbildungsverlag managerSeminare ist ein auf die berufliche Qualifizierung spezialisierter Fachverlag. Sein Inhaltsangebot ist in zwei Sparten unterteilt: Die eine Sparte versorgt Führungskräfte mit aktueller Information zu Leadership und New Work – repräsentiert durch das Weiterbildungsmagazin „managerSeminare" sowie durch "Leadership Medien" mit komprimiertem Praxiswissen für Führungskräfte. Die zweite Sparte richtet sich an Weiterbildungs-Professionals mit methodisch-didaktischen sowie mit Business-Inhalten. Mit der Fachzeitschrift "Training aktuell“, dem breiten Fundus an „Trainingsmedien“ sowie der Tooldatenbank „Trainerkoffer“ werden Trainerinnen, Berater und Coachs mit handlungsrelevanten beruflichen Hilfestellungen versorgt. Darüber hinaus ist der Verlag Betreiber des Weiterbildungsmarktplatzes seminarmarkt.de sowie verschiedener Bildungsveranstaltungen wie etwa dem Branchenkongress „#PTT“, dem Digitalkongress „#VTT“, dem Barcamp „TrainCamp“ sowie dem Visu-Event „#CUBE".

 
managerSeminare Verlags GmbH

Pressestelle / Michael Busch
Endenicher Straße 41
D-53115 Bonn
Tel.: +49 (0)228 / 9 77 91-0
Fax:  +49 (0)228 / 61 61 64
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
https://www.managerseminare.de - Das Weiterbildungsportal
https://www.managerseminare.de/Trainerbuch - Bücher - Konzepte - Toolkits
 
 
Steuernummer: 205/5731/0303
USt. ID: DE 811 522 667
Amtsgericht Bonn HRB 6302
Geschäftsführung: Gerhard May
 
Unser Unternehmen arbeitet klimaneutral:
https://www.managerseminare.de/klimaneutral

Publiziert in HR Allgemein

Zielgruppen von Führungskräfteentwicklung sind Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte. Das Training beinhaltet in der Regel den Auf- und Ausbau von Managementkompetenz – es geht um Führung, Steuerung, Kommunikation etc. Nachhaltige Führungskräfteentwicklung sollte einen kurz-, mittel- und langfristigen Ansatz verfolgen.

Um sich der Auswahl des richtigen Führungskräftetrainers zu nähern und Passgenauigkeit zu sichern, gilt es vorab Zielgruppe, Inhalte und Ziele der Maßnahme festzulegen.

Im Anschluss daran ist es für den Erfolg der Maßnahme wichtig, folgende Kriterien* abzufragen und zu verifizieren, bevor es zu einer Beauftragung kommt:

Qualifikation

  • Fachliche Kompetenz:
    • abhängig von der konkreten Maßnahme (bspw. Führungserfahrung bei erfahrenen Führungskräften; Kommunikationsstärke bei Nachwuchsführungskräften)
    • Ausbildungshintergrund (bspw. Trainerausbildung, Weiterbildung, fachliche Qualifizierung)
  • Methodische Kompetenz:
    • Managementkompetenzen (z.B. Selbstmanagement, Führung, Kommunikation, Konfliktmanagement)
    • ausreichend Trainingserfahrung (Methodik, Didaktik, Aufbau)
  • Soziale Kompetenz/Soft Skills:
    • abhängig von der Projektanforderung. (Beeinflusst durch Zielgruppe, unternehmenskulturelle Besonderheiten etc.)

Qualität

  • formal:
    • Vertrag: Aufgaben- und Zieldefinition, transparente Formulierungen, keine versteckten Kosten, Laufzeit, Stornoregelung, Vertretungsregelung (mandatsabhängig)
    • Unterlagen: Vollständigkeit und Inhalte (Referenzschreiben, Trainerprofil, Projektübersicht)
  • Serviceorientierung:
    • Einhalten von Kommunikationswegen
    • Einhalten von angekündigten Reaktionszeiten
    • Pünktlichkeit
    • Zeitfenster für persönliche Rückfragen der Teilnehmer
  • Referenzen:
    • Anzahl Vergleichsprojekte innerhalb der letzten 12-18 Monate
    • Anzahl Projekte insgesamt
  • Prozesse:
    • abhängig von der Projektanforderung (z.B. realistische Einschätzung des Zeitplans: ausreichend Zeit zwischen Konzeption und Trainingsstart; Erstellung Milestoneplan)
  • Wissenstransfer:
    • Überprüfung der vermittelten Inhalte während und nach der Maßnahme

Weiche Faktoren

  • Kommunikation:
    • Zuhören und Beraten?
    • Kommunikationsstil passend zur Zielgruppe
    • Auftreten
  • Chemie/Nasenfaktor:
    • Subjektive Wahrnehmung
    • Bezug: einbezogene Personen, Unternehmenskultur etc.

Bei der Auswahl zu berücksichtigen

  • Bedarfsklärung vorab: Nur wer weiß, was er sucht, kann qualitative Anforderungen formulieren!
  • Mehraugenprinzip: Vorgesetzte und zu schulende Kollegen einbeziehen, ggf. neutrale Instanz vorschalten => kein „Golfplatzprinzip“!
  • Budget: Idealerweise Abstimmung oder Freigabe des Budgetrahmens vor der Suche.
  • Honorarhöhe: Vergleichen lohnt sich. Tagessätze jedoch relativ homogen.
  • Flexibilität: terminlich, methodisch

Eine systematische Herangehensweise an die Auswahl und Beauftragung von Führungskräftetrainern ist für den Erfolg der Maßnahme unerlässlich. Letztlich wird auch der auswählende Personaler an Passgenauigkeit und Qualität des Dienstleisters gemessen.

* Eine individuelle Bedarfsklärung für jeden Einzelfall ist die Grundlage eines qualitativen Dienstleistermanagements. Die oben genannten Kriterien haben daher generischen Charakter.

Weiterer Austausch gern

via Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

oder

0221-999 690 89

https://www.persofaktum.de/personaldienstleister-recherche

 

Bonn – Mit „Gesundheitsfördernde Führung“ setzt der Bonner Weiterbildungsverlag managerSeminare seine Reihe von umsetzungsreifen Seminarkonzepten mit modern gestalteten Arbeitshilfen fort. Firmeninterne oder freie Schulungsleiter greifen mit dieser CD auf vielfach erprobtes Know-how zurück, können alle Materialien frei nutzen und dabei ihren Konzeptionsaufwand erheblich reduzieren.

Arbeit kann die Gesundheit beeinträchtigen und Arbeit kann die Gesundheit fördern. Führungskräfte tragen elementar dazu bei, ob das Berufsleben für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter positive oder negative Auswirkungen hat. Das CD-Trainingskonzept mit allen Unterlagen für drei Tage bietet Führungskräften eine intensive und umfassende Auseinandersetzung mit dem eigenen Führungsverhalten und den Auswirkungen auf die Gesundheit. Die Teilnehmer lernen die Kennzeichen von Gesundheit und Krankheit und Stabilisatoren der Gesundheit im Berufsalltag zu erkennen. Sie erfahren, wie die Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gefördert werden kann und wie diese Lebensfreude zu ihrer Gesunderhaltung beiträgt. Konkret wird auch vermittelt, welche Führungsinstrumente gesundheitsfördernd eingesetzt werden und wie Führungskräfte auf ihr eigenes Wohlergehen achten können.

Das branchenübergreifend einsetzbare Trainingskonzept hält auf CD-ROM Leitfaden, Design und alle Arbeitsmittel des praxiserprobten Trainingsablaufes bereit. Nutzer können die ausgearbeiteten Bausteine in der empfohlenen Reihenfolge einsetzen oder nach Bedarf selbst zusammenstellen oder ergänzen. Ein umfangreicher Leitfaden gibt einen Überblick über Ansatz, Inhalte und eingesetzte Methoden. Der detaillierte Ablaufplan hilft bei der zeitlich-/inhaltlichen Trainingsplanung. Herzstück des Trainings sind 240 reich visualisierte PowerPoint-Charts mit Trainerhinweisen, Beispielen, Zeitvorgaben, Tipps. Sie können originalgetreu präsentiert werden oder dienen als Blaupause für die Themenbearbeitung an Pinnwand und Flipchart.

Mit dem Erwerb der CD ist der Nutzer ausdrücklich berechtigt, das Werk im Rahmen seiner Lehrtätigkeit beliebig oft zu präsentieren, als Druckversion zu vervielfältigen oder nach seinen Vorstellungen zu überarbeiten. Diese erweiterten Nutzungsrechte machen aus dem Seminarkonzept eine zeit- und kostensparende, flexibel anpassbare Arbeitshilfe.

Download dieser Presseinformation: http://www.managerseminare.de/presse/pi-10455.doc
Hochauflösende Buchcover-Datei: http://www.managerseminare.de/presse/tb-10455.jpg
Mehr Informationen und eine Leseprobe: http://www.managerseminare.de/tb/tb-10455


Gisela Blümmert. CD-Trainingskonzept: Gesundheitsfördernde Führung
managerSeminare, Bonn 2013, CD-ROM mit Trainer-Einzellizenz. Enthält 240 PPT-Folien mit Traineranleitungen, Trainingsablauf, 18 Handouts, 27 Infos, Moderationskarten, Vorlagen für Flipcharts und Moderationswände, Online-Ressourcen für drei Trainingstage. 248,00 EUR

Download dieser Presseinformation: http://www.managerseminare.de/presse/pi-10455.doc
Hochauflösende Buchcover-Datei: http://www.managerseminare.de/presse/tb-10455.jpg
Mehr Informationen und eine Leseprobe: http://www.managerseminare.de/tb/tb-10455

Gisela Blümmert. CD-Trainingskonzept: Gesundheitsfördernde Führung
managerSeminare, Bonn 2013, CD-ROM mit Trainer-Einzellizenz. Enthält 240 PPT-Folien mit Traineranleitungen, Trainingsablauf, 18 Handouts, 27 Infos, Moderationskarten, Vorlagen für Flipcharts und Moderationswände, Online-Ressourcen für drei Trainingstage. 248,00 EUR

Über managerSeminare:
Die managerSeminare Verlags GmbH ist ein auf die Qualifizierung von Mitarbeitern, Führungskräften und Weiterbildnern spezialisierter Fachverlag. Neben Fachliteratur zur Trainerqualifizierung bringt der Bonner Verlag das derzeit auflagenstärkste Weiterbildungsmagazin „managerSeminare“ sowie die Zeitschrift für Trainer, Berater und Coachs „Training aktuell“ heraus und ist Träger der Datenbanken www.WeiterbildungsProfis.de, www.seminarmarkt.de und www.managerseminare.de/MICEGuide. Darüber hinaus ist die managerSeminare Verlags GmbH Veranstalter des Branchenkongresses „Petersberger Trainertage“, der einmal jährlich im Steigenberger Grandhotel Petersberg in Königwinter bei Bonn stattfindet.

 

managerSeminare.de – Das Weiterbildungsportal

managerSeminare Verlags GmbH

Pressestelle / Michael Busch
Endenicher Straße 41
D-53115 Bonn
Tel.: +49 (0)228 / 9 77 91-24
Fax:  +49 (0)228 / 61 61 64
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

http://www.managerSeminare.de - Das Weiterbildungsportal
http://www.seminarmarkt.de
http://www.trainerbuch.de
http://www.trainerlink.de

http://www.weiterbildungsprofis.de

Publiziert in Führung, Leadership

Bonn – Mit „Projekt-Teams erfolgreich führen“ setzt der Bonner Weiterbildungsverlag managerSeminare seine Reihe von umsetzungsreifen Seminarkonzepten mit modern gestalteten Arbeitshilfen fort. Firmeninterne oder freie Schulungsleiter greifen mit dieser CD auf vielfach erprobtes Know-how zurück, können alle Materialien frei nutzen und dabei ihren Konzeptionsaufwand erheblich reduzieren.

Das CD-Trainingskonzept mit allen Unterlagen für drei Tage Grundlagentraining plus drei Tage Vertiefung plus Follow-up bietet Mitarbeitern eine intensive und umfassende Vorbereitung auf die künftigen Anforderungen als Projektleiter mit hohem Übungsanteil. Die Teilnehmenden lernen die Erfolgsfaktoren der Teamarbeit und die bestimmenden Elemente des Teamentwicklungsprozesses kennen und das Instrumentarium, um Probleme im Team effizient zu bearbeiten. Dabei vermitteln die ersten drei Trainingstage die Grundlagen des Führungs- und Kommunikationsverhaltens von Projektleitern. Darauf aufbauend, behandeln die Tage 4-6 spezielle Fragestellungen des Führungsverständnisses und -verhaltens wie etwa Einstellung und Werte als Projektleiter, Methoden des Delegierens, Feedback und Anerkennung geben, schwierige Gespräche führen.

Das branchenübergreifend einsetzbare Trainingskonzept hält auf CD-ROM Leitfaden, Design und alle Arbeitsmittel des praxiserprobten Trainingsablaufes bereit. Nutzer können die ausgearbeiteten Bausteine in der empfohlenen Reihenfolge einsetzen oder nach Bedarf selbst zusammenstellen oder ergänzen. Ein umfangreicher Leitfaden gibt einen Überblick über Ansatz, Inhalte und eingesetzte Methoden. Der detaillierte Ablaufplan hilft bei der zeitlich-/inhaltlichen Trainingsplanung.

Herzstück des Trainings sind 287 reich visualisierte PowerPoint-Charts mit Trainerhinweisen, O-Tönen für die Anmoderation, Beispielen, Zeitvorgaben, Tipps und Verweisen auf ergänzende Dateien auf der CD. Sie können originalgetreu präsentiert werden oder dienen als Blaupause für die Themenbearbeitung an Pinnwand und Flipchart.

Mit dem Erwerb der CD ist der Nutzer ausdrücklich berechtigt, das Werk im Rahmen seiner Lehrtätigkeit beliebig oft zu präsentieren, als Druckversion zu vervielfältigen oder nach seinen Vorstellungen zu überarbeiten. Diese erweiterten Nutzungsrechte machen aus dem Seminarkonzept eine zeit- und kostensparende, flexibel anpassbare Arbeitshilfe.

Download dieser Presseinformation: http://www.managerseminare.de/presse/pi-10186.doc
Hochauflösende Buchcover-Datei: http://www.managerseminare.de/presse/tb-10186.jpg
Mehr Informationen und eine Leseprobe: http://www.managerseminare.de/tb/tb-10186


Sabine Niodusch. CD-Trainingskonzept: Projekt-Teams erfolgreich führen
managerSeminare, Bonn 2013, CD-ROM mit Trainer-Einzellizenz. Enthält 287 PPT-Folien, zusammen mit Traineranleitungen, Film, Inputs, Übungen, Online-Ressourcen für drei Tage Grundlagentraining plus drei Tage Vertiefungstraining plus Follow-up. 348,00 EUR

Über managerSeminare:
Die managerSeminare Verlags GmbH ist ein auf die Qualifizierung von Mitarbeitern, Führungskräften und Weiterbildnern spezialisierter Fachverlag. Neben Fachliteratur zur Trainerqualifizierung bringt der Bonner Verlag das derzeit auflagenstärkste Weiterbildungsmagazin „managerSeminare“ sowie die Zeitschrift für Trainer, Berater und Coachs „Training aktuell“ heraus und ist Träger der Datenbanken www.WeiterbildungsProfis.de, www.seminarmarkt.de und www.managerseminare.de/MICEGuide. Darüber hinaus ist die managerSeminare Verlags GmbH Veranstalter des Branchenkongresses „Petersberger Trainertage“, der einmal jährlich im Steigenberger Grandhotel Petersberg in Königwinter bei Bonn stattfindet.

 

managerSeminare.de – Das Weiterbildungsportal

managerSeminare Verlags GmbH

Pressestelle Michael Busch
Endenicher Straße 41
D-53115 Bonn
Tel.: +49 (0)228 / 9 77 91-24
Fax:  +49 (0)228 / 61 61 64
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

http://www.managerSeminare.de - Das Weiterbildungsportal
http://www.seminarmarkt.de
http://www.trainerbuch.de
http://www.trainerlink.de

Steuernummer: 205/5731/0303
USt. ID: DE 811 522 667
Amtsgericht Bonn HRB 6302
Geschäftsführung: Gerhard May

Publiziert in HR Allgemein

Newsletter