Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Digitalisierung

GABAL. DEIN VERLAG.

DEIN ERFOLG IN 2017.

 
Magazine Catalog Mockup 02

Wir freuen uns, Ihnen unsere Vorschau für das Frühjahr 2017 präsentieren zu dürfen! „Menschen führen Menschen“ lautet der thematische Schwerpunkt für das Frühjahrsprogramm, denn Menschlichkeit in der Führungsarbeit ist angesichts der digitalen und nicht digitalen Umwälzungen und Herausforderungen, mit denen sich Unternehmen heute konfrontiert sehen, gefragter denn je. Unsere Autorinnen und Autoren beleuchten das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven und setzen Impulse in den Bereichen Business, Erfolg und Leben.

Unternehmer Carsten Rath liefert ein leidenschaftliches Pläydoyer für mehr Freiheit und Vertrauen auf allen Unternehmensebenen, Barbara Liebermeister rückt den Mensch gerade im digitalen Zeitalter in den Mittelpunkt, Marketingprofi Roger Rankel gibt den Blick hinter die Kulissen der Umsatzkönner frei und lüftet die Geheimnisse der Besten unter den Besten – für Spitzenleistungen im Verkauf. Und wer auf der Suche nach Tipps für mehr Erfolg im Berufsleben ist, wird im Buch „Wie hätten Sie’s denn gern?“ fündig. Die beiden Autorinnen kredenzen Ihnen ein Job-Büffet der besonderen Art: pfiffige Erfolgsrezepte für die wichtigsten Situationen des Berufslebens – ein saftig-zartes Lesevergnügen! :-)

Blättern Sie gleich online durch unseren neuen Katalog: http://book2look.de/book/cL5md19a5O

Viel Spaß beim Schmökern wünscht
Ihr GABAL Verlag!
Publiziert in HR Allgemein

Die Digitalisierung der Arbeitswelt geht mit einer wie selbstverständlichen Nutzung vielfältiger neuer Software, Methoden und Techniken einher. Sind Ihre Mitarbeiter darauf vorbereitet? Mit kurzen, auch mobil verfügbaren Elementen, die leicht zu konsumieren sind, unterstützt Mikro-Lernen das arbeitsplatzintegrierte Lernen. Die jederzeit verfügbaren Lern- und Informationsressourcen erhöhen Engagement und Leistungsfähigkeit all Ihrer Mitarbeiter - nicht nur der Millennials.

Im Unternehmen sollte Mikro-Lernen Teil eines Gesamtkonzepts sein, eingebettet in eine strategische Lernlösung, die auf die Ziele des Unternehmens ausgerichtet ist.

Inhalte des Webinars:

Mikro-Lernen - warum? Entwicklung und Vorteile Wie funktioniert Mikro-Lernen in der Praxis - Lösungen und Anwendungsmöglichkeiten Wann? Freitag, den 23. September 2016 um 9:30 Uhr
Dauer: 30 Minuten - plus Diskussion - Bruttolänge max. 45 Minuten Wo? An Ihrem PC mit Internet-Anschluss!

Die Teilnahme ist kostenlos!


Viele Grüße,

Kerstin Stengel, MBA
Senior Marketing Manager
Mainland Europe & EMEA Channel

Skillsoft NETg GmbH
eLearning Lösungen
Niederkasseler Lohweg 189
D-40547 Düsseldorf

Tel. 0800 400 41 40 (kostenlos in D)
Tel. +49 (0) 211 1 64 33
Fax +49 (0) 211 1 64 34 11
E-Mail: kerstin_stengel(at)skillsoft(dot)com

Publiziert in Führung, Leadership

gb mockup stapel 2 vaeth arbeit

Markus Väth
Wie New Work unsere Arbeitswelt revolutioniert
256 Seiten
Vorwort von: Thomas Vollmoeller
ISBN 978-3-86936-720-0
€ 24,90 (D) | € 25,60 (A)
 

Heutzutage organisieren nicht mehr wir unseren Job. Unser Job organisiert uns. Komplexität, Vernetzung, Flexibilität und Dynamik sind die zentralen Merkmale unserer modernen Arbeitsgesellschaft. Zeit zu fragen, wie wir unsere Arbeit gestalten wollen – als Menschen, als Unternehmen und als Gesellschaft. Welche Rolle soll Arbeit in unserem Leben spielen und wie wollen wir die großen technologischen und sozialen Herausforderungen der Arbeitswelt meistern?

NEW WORK verbindet die moderne Arbeitswelt mit dem Wesen des Menschen und kann als erste humanzentrierte Arbeitsphilosophie überhaupt gelten.

Markus Väth liefert mit diesem Buch neue Blickwinkel auf die Zukunft der Arbeit, präsentiert Ideen und Impulse – auf individueller, organisatorischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene. Er nimmt uns mit in die Welt der New-Work-Bewegung, um Arbeit neu zu denken.

 

7 zentrale Thesen des Autors zum Thema „New Work“:
These 1:
New Work fördert eine sozial gerechte Gesellschaft sowie einen maßvollen Kapitalismus
und befriedigt damit zwei zentrale postmoderne Bedürfnisse.
These 2:
New Work verbindet die moderne Arbeitswelt mit dem Wesen des Menschen und kann
als erste humanzentrierte Arbeitsphilosophie überhaupt gelten.
These 3:
Dezentralisierung, Digitalisierung und Demokratisierung werden zur wichtigsten
Herausforderung jeder modernen Organisation.
These 4:
New Work stellt traditionelle Managementmodelle in Frage, die immer offensichtlicher
an der komplexen Arbeitswelt scheitern.
These 5:
New Work verschafft Organisationen klare Wettbewerbsvorteile hinsichtlich
Zusammenarbeit und Wertschöpfung.
These 6:
New Work fördert drei zentrale Werte jeder erfolgreichen Organisation: Mut, Vertrauen
und Dynamik.
These 7:
New Work bietet einen Ausweg aus der Stress- und Burnout-Falle und bewahrt die
Leistungsgesellschaft davor, in eine Müdigkeitsgesellschaft abzudriften.
 
 
 
Sie wollen noch mehr Informationen? Besuchen Sie die Website zum Buch, stöbern Sie in der Leseprobe und bestellen Sie direkt Ihr Exemplar! Hier geht's zur Website.
Publiziert in HR Allgemein
Mittwoch, 03 August 2016 09:06

Game Change - Das Ende der Hierarchie?

Struck Game Change

Wenn das Spiel sich ändert, hilft es nicht, nur die Regeln zu ändern!

Unternehmen sind meistens hierarchisch aufgebaut: eine Struktur, deren Wurzeln im Militär und der Landwirtschaft vergangener Jahrhunderte liegen. Wie soll ein nach diesen Prinzipien geordnetes Unternehmen den Anforderungen unserer modernen Gesellschaft genügen? Wir leben in einer dynamischen, komplexen und digitalisierten Welt. Neue Geschäftsmodelle revolutionieren ganze Märkte über Nacht. Kunden kreieren dank sozialer Medien gläserne Konzerne. Die Generation Y trifft auf einen Arbeitsmarkt, den Sie in weiten Teilen unattraktiv findet.

Um diese Herausforderungen als Chance zu nutzen, ist ein radikaler Wandel der Strukturen und der Kultur nötig. Pia Struck zeigt Wege erfolgreicher Unternehmen auf, diese notwendigen disruptiven Veränderungen zu meistern.

Lesen Sie in Pia Strucks neuem Buch    
  • was Organisationen verändern müssen,
  • wo unsere Führungskräfte überfordert sind,
  • warum nur radikales Neudenken die Unternehmen retten kann.
 
Game Change: Das Ende der Hierarchie?
Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen
192 Seiten
ISBN 978-3-86936-725-5
€ 29,90 (D) | € 30,80 (A)

Hier geht's zur online blätterbaren Leseprobe!

Das Buch erscheint Ende August im GABAL Verlag - unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! können Sie jetzt schon Ihr Exemplar vormerken!

 

Touch. Point

 

Die digitale Transformation verändert unsere Business- und Arbeitswelt unfassbar schnell. Auch die kundenbezogene Kommunikation ist davon betroffen. Doch die wahren kommunikativen Erfolge finden jenseits von Big Data und Algorithmen statt. Nicht Analytics und Mathematik, sondern Menschenkenntnis und Einfühlungsvermögen führen gerade in durchdigitalisierten Zeiten zum Ziel.
Teil 1 des Buches zeigt, welche Chancen die emotionalisierende Kommunikation weit über Worte, Bilder und Geschichten hinaus fortan bietet.
In Teil 2 werden die Touchpoints, die kommunikativen Berührungspunkte zwischen Anbieter und Kunde, analysiert und kundenfokussiert optimiert.
Teil 3 zeigt praxisnah eine Fülle Erfolg versprechender kommunikativer Wege in die digitale Zukunft.
 
Hier geht’s zur Leseprobe!
 
Anne M. Schüller
Touch. Point. Sieg.
Kommunikation in Zeiten der digitalen Transformation
384 Seiten
ISBN 978-3-86936-694-4
€ 29,90 (D) | € 30,80 (A)
 

Anne M. Schüller ist Managementdenkerin, Keynote-Speaker, mehrfach preisgekrönte Bestsellerautorin und Businesscoach. Die Diplom-Betriebswirtin gilt als Europas führende Expertin für Touchpoint-Management, Kundenloyalität und Empfehlungsmarketing. Ihr Buch Touchpoints wurde zum Mittelstandsbuch des Jahres gekürt und mit dem Deutschen Trainerbuchpreis 2012 ausgezeichnet. Ihr Buch Das Touchpoint-Unternehmen wurde zum Managementbuch des Jahres 2014 gekürt.

 

Hier finden Sie weitere Informationen zu den Titeln von Anne M. Schüller:
 
Touchpoints. Auf Tuchfühlung mit dem Kunden von heute
Das Touchpoint-Unternehmen. Mitarbeiterführung in unserer neuen Businesswelt

 

 

Publiziert in HR Allgemein

An den Touchpoints entscheidet sich die Zukunft eines Unternehmens

9783869365503 frontcover

ANNE M. SCHÜLLER
Das Touchpoint-Unternehmen
Mitarbeiterführung in unserer neuen Businesswelt

368 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-86936-550-3
€ 29,90 (D) | € 30,80 (A)
GABAL Verlag, Offenbach 2014

 

Während sich draußen bei den Kunden alles digital transformiert, vertrödeln drinnen in den Unternehmen die Manager mit „gängigen“ Verfahren und verbrauchten Ritualen aus dem letzten Jahrhundert wertvolle Zeit. Doch mit Werkzeugen von vorgestern ist die Zukunft nun mal nicht zu packen. Die Unternehmen sind in ihren eigenen Systemen gefangen. Und sie werden nicht am Markt, sondern an ihren Strukturen scheitern.

 

Managementvordenkerin Anne M. Schüller verdeutlicht in Ihrem neuen Buch Das Touchpoint-Unternehmen: „Wir stecken mitten drin im größten Change-Prozess aller Zeiten. Dieser verlangt ein kundennahes Management und auch einen neuen Führungsstil: die kundenorientierte Mitarbeiterführung. Basis dafür ist das Meistern der internen Touchpoints, also der Interaktionspunkte zwischen den Mitarbeitenden, den Führungskräften und der Organisation.“ Und so wird Mitarbeiterführung Marketing nach innen. Schüller fordert: Personaler müssen verkaufen lernen! Im Angesicht der Talenteknappheit und der fordernden Digital Natives haben die Unternehmen keine andere Wahl.

 

Dass Businesscoach Anne M. Schüller den Nerv der Unternehmen und Führungsetagen trifft, hat sie mit ihrem mehrfach preisgekrönten Vorgängerbuch Touchpoints. Auf Tuchfühlung mit dem Kunden von heute bewiesen. Das Buch erhielt unter anderem die Auszeichnung zum „Mittelstandsbuch des Jahres“. Ihr neues Buch Das Touchpoint-Unternehmen. Mitarbeiterführung in unserer neuen Businesswelt fokussiert auf das interne Touchpoint-Management und die Interaktionspunkte während der „Reise“ eines Mitarbeiters durch das Unternehmen. Theorien über die Zukunft gibt es genug. Doch in diesen Umbruchzeiten wollen vorausschauende Unternehmer vor allem eins: so viel Konkretes wie möglich, also Beispiele, Anregungen, Hinweise und Tipps auf ihre brennende Frage „Und wie mache ich das nun in diesen neuen Businesszeiten?“ So schlägt dieses Buch die Brücke von der Metaebene der Strategie zur tagtäglichen operativen Praxis.

 

Das Touchpoint-Unternehmen
•    zeigt mit Blick auf unsere sich zunehmend digitalisierende Businesswelt, an welchen sieben internen Rahmenbedingungen vordringlich zu arbeiten ist, um wettbewerbsfähig in die Zukunft gehen zu können.
•    befasst sich mit der neuen Arbeitswelt und den „neuen“ Mitarbeitenden, mit einer digitalitätsbasierten Mitarbeitertypologie, mit der „neuen“ Führungskraft und passenden Führungsstilen für heute und morgen.
•    veranschaulicht den CTMP® Collaborator Touchpoint Management Prozess. Detailliert wird gezeigt, wie die Interaktionspunkte zwischen Mitarbeitenden, Führungsverantwortlichen und Arbeitgeber zu strukturieren und zu gestalten sind.

 

Am Ende haben Touchpoint-Unternehmen nicht nur die besten Bewerber gewonnen, die Exzellenz ihrer Mitarbeiter erhöht und deren emotionale Verbundenheit zum Unternehmen gestärkt, sie lösen auch eine Welle positiver Mundpropaganda nach innen und außen aus. Pointiert, unterhaltsam und verständlich geschrieben hat dieses Buch alles, um Unternehmern und Führungskräften ein praxisorientierter Wegweiser in die Zukunft zu sein.

 


Anne M. Schüller ist Managementdenker, Keynote-Speaker, Businesscoach und mehrfache Bestsellerautorin. Die Diplom-Betriebswirtin gilt als Europas führende Expertin für das Touchpoint Management und eine kundenorientierte Unternehmensführung. Sie zählt zu den gefragtesten Referenten im deutschsprachigen Raum. Sie ist Gastdozentin an mehreren Hochschulen. Zu ihrem Kundenkreis zählt die Elite der Wirtschaft. Ab sofort bildet ihr Touchpoint Institut auch zertifizierte Touchpoint Manager aus. www.touchpoint-management.de

 

 

Eine Leseprobe sowie weitere Informationen finden Sie auf www.gabal-verlag.de!

 

Publiziert in Führung, Leadership
Seite 2 von 2

Newsletter