Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Gesellschaft

Donnerstag, 03 Juli 2025 16:16

VIELFALT EINT WIRTSCHAFT UND WOHLSTAND

Neue Serie: 10 Analysen wie wir Zukunft & Zugehörigkeit erfolgreich gestalten können

Das Wir neu entdecken: Der Wunsch nach Verbundenheit ist groß, im Alltag und am Arbeitsplatz. Ein neuer Blick auf die Erfahrungen der letzten 10 Jahre zeigt, wie Unternehmen beitragen können, Gräben und sogar Polarisierung zu überwinden.

Köln, Mai 2025 – In einer Zeit, in der gesellschaftliche Spaltung und individuelle Vereinzelung zunehmen, startet Ungleich Besser Diversity Consulting | Engineering D&I eine neue Serie von Analysen. Ziel ist es, Wege aufzuzeigen, wie durch einen neuen Blick auf Vielfalt ein echtes „Wir-Erleben“ für alle entstehen kann.

Die Arbeitswelt als Ausgangspunkt

Unternehmen spielen hierbei eine Schlüsselrolle, da sie über gemeinsames Interesse eine Verbundenheit in Vielfalt initiieren und kultivieren können – und müssen. Diversity-Pionier Michael Stuber beschreibt dies so:

„In einer Zeit, in der die Gesellschaft auseinanderzudriften droht, bietet die konstruktive Gestaltung von Vielfalt die Chance, neue Brücken zu bauen. Unsere Analysen zeigen, wie Unternehmen durch gezielte Maßnahmen einen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt leisten können – und dabei alle, auch die Firmen selbst, profitieren.“

Aktuelle Studien verdeutlichen die Dringlichkeit des Handelns: Laut einer Umfrage der Identity Foundation aus dem April 2025 nehmen 87 % der Befragten eine wachsende Trennung und Vereinzelung in der Gesellschaft wahr, die sie besorgt. Ganze 89 % stimmen zu, dass unsere Gesellschaft gespalten ist und ein gemeinsames „Wir-Gefühl“ verloren gegangen ist. Diese Zahlen spiegeln sich auch in der Arbeitswelt wider, wo Mitarbeitende zunehmend nach Zugehörigkeit und Sinnstiftung suchen.

Erfahrung & Evidenz empfehlen: Vielfalt als verbindendes Element gestalten

Die neue Analyse-Serie „Vielfalt eint Wirtschaft und Wohlstand“ von Ungleich Besser setzt genau hier an. Basierend auf über 20 Jahren Erfahrung und aktuellen Forschungsergebnissen zeigt sie, wie ein neues Verständnis des Diversity-Ansatzes für alle Beteiligten positiv wirken kann.

Dazu beleuchten die kommenden Beiträge unter anderem

  • Wie die Kommunikation von „Vielfalt“ alle erreichen kann
  • Welche Meinungsführer wichtige Rollen für Zusammenhalt spielen
  • Was wir aus dem aktuellen Widerstand gegen ‚DEI‘ lernen können
  • Weshalb Europa die beste Grundlagen für eine weltweite Pionierrolle hat
  • Warum der Wunsch, man selbst zu sein, ein positiver Antrieb für alle ist
  • Warum Sinnstiftung und Werte immer wieder neuen Austausch erfordern

Was Ungleich Besser zu der Serie veranlasst, fasst Stuber wie folgt zusammen: „Als Vielfalts-Vordenker achteten wir immer auf Relevanz und Passung – in Europa und für alle Gruppen“. Viele Initiativen der letzten Jahre hätten toxische Nebenwirkungen entfaltet, die es zu bearbeiten gälte, so Stuber und „das aktuelle Weltgeschehen fordert Europa auf, mit neuen Ansätze voranzugehen.“

Info – Box

Themenauswahl der neue Serie „Vielfalt eint Wirtschaft und Wohlstand“   

  • Null Engagement-Gap: Wie Vielfalt zu einem Konzept für alle wird
  • Schnittmenge: Gemeine Interessen als Startpunkt für Unternehmen und Gesellschaft
  • Positive Wirkung: Erfolg ist, wenn alle profitieren
  • Das große Miteinander: Auftrag an Haltung und Handeln
  • Gender-Hack: Warum auch weiße Männer Vielfalt gestalten sollten
  • Führung heißt Verantwortung für alle - auch die anderen
  • Werte für alle erlebbar machen: Wie unterschiedlich Normalität sein kann, und muss

Bild Magazin

 

Pünktlich zum Welttag des Buchs am 23. April 2021 ist das GABAL Magazin gestartet! Auf www.gabal-magazin.de stellen wir Ihnen ab sofort jederzeit und überall abrufbar unsere hochwertigen Inhalte zur Verfügung. Freuen Sie sich auf praxisrelevantes Wissen, umsetzbare Impulse und aktuelle Beiträge aus den Bereichen Business, Erfolg und Leben.

Mit unseren Autoreninterviews, Fachartikeln, Checklisten, Selbsttests, Videos und Podcasts sind Sie jederzeit gut informiert und gerüstet für Ihre persönlichen, beruflichen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Und das völlig kostenlos.

Neugierig? Schauen Sie einfach direkt vorbei, wir lesen uns auf www.gabal-magazin.de!
Übrigens: Zu jeder Kategorie bieten wir individuelle Newsletter! Wählen Sie nach Ihren persönlichen Interessen aus und registrieren Sie sich noch heute:

  • Management, Führung
  • Marketing, Kommunikation, Vertrieb
  • Wirtschaft, Gesellschaft
  • Persönliche Entwicklung, Karriere, Finanzen
  • Training, Coaching, Beratung

Exklusiv-Webinare zum GABAL-Magazin-Launch

Zum Launch unseres GABAL MAGAZINs haben wir uns für Sie etwas ganz Besonderes überlegt. Wir schenken Ihnen zu diesem Anlass die Teilnahme an hochwertigen Webinaren mit Top-AutorInnen wie Andreas Buhr, Martin Limbeck, Monika Matschnig, Barbara Messer und Roger Rankel. Feiern Sie mit uns! Es erwarten Sie exklusive Webinare sowie spannende und inhaltsstarke Vorträge rund um die bekannten GABAL-Themen Business, Erfolg und Leben.

Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von dem Wissen unserer Experten! Mit etwas Glück haben Sie zudem die Chance individuelle 1:1-Coachings sowie Buchpakete im Warenwert von 100 Euro zu gewinnen.
Hier geht's zur Anmeldung für die Webinare!

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr GABAL Verlag

Publiziert in HR Allgemein

gb mockup stapel 2 vaeth arbeit

Markus Väth
Wie New Work unsere Arbeitswelt revolutioniert
256 Seiten
Vorwort von: Thomas Vollmoeller
ISBN 978-3-86936-720-0
€ 24,90 (D) | € 25,60 (A)
 

Heutzutage organisieren nicht mehr wir unseren Job. Unser Job organisiert uns. Komplexität, Vernetzung, Flexibilität und Dynamik sind die zentralen Merkmale unserer modernen Arbeitsgesellschaft. Zeit zu fragen, wie wir unsere Arbeit gestalten wollen – als Menschen, als Unternehmen und als Gesellschaft. Welche Rolle soll Arbeit in unserem Leben spielen und wie wollen wir die großen technologischen und sozialen Herausforderungen der Arbeitswelt meistern?

NEW WORK verbindet die moderne Arbeitswelt mit dem Wesen des Menschen und kann als erste humanzentrierte Arbeitsphilosophie überhaupt gelten.

Markus Väth liefert mit diesem Buch neue Blickwinkel auf die Zukunft der Arbeit, präsentiert Ideen und Impulse – auf individueller, organisatorischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene. Er nimmt uns mit in die Welt der New-Work-Bewegung, um Arbeit neu zu denken.

 

7 zentrale Thesen des Autors zum Thema „New Work“:
These 1:
New Work fördert eine sozial gerechte Gesellschaft sowie einen maßvollen Kapitalismus
und befriedigt damit zwei zentrale postmoderne Bedürfnisse.
These 2:
New Work verbindet die moderne Arbeitswelt mit dem Wesen des Menschen und kann
als erste humanzentrierte Arbeitsphilosophie überhaupt gelten.
These 3:
Dezentralisierung, Digitalisierung und Demokratisierung werden zur wichtigsten
Herausforderung jeder modernen Organisation.
These 4:
New Work stellt traditionelle Managementmodelle in Frage, die immer offensichtlicher
an der komplexen Arbeitswelt scheitern.
These 5:
New Work verschafft Organisationen klare Wettbewerbsvorteile hinsichtlich
Zusammenarbeit und Wertschöpfung.
These 6:
New Work fördert drei zentrale Werte jeder erfolgreichen Organisation: Mut, Vertrauen
und Dynamik.
These 7:
New Work bietet einen Ausweg aus der Stress- und Burnout-Falle und bewahrt die
Leistungsgesellschaft davor, in eine Müdigkeitsgesellschaft abzudriften.
 
 
 
Sie wollen noch mehr Informationen? Besuchen Sie die Website zum Buch, stöbern Sie in der Leseprobe und bestellen Sie direkt Ihr Exemplar! Hier geht's zur Website.
Publiziert in HR Allgemein
Mittwoch, 03 August 2016 09:06

Game Change - Das Ende der Hierarchie?

Struck Game Change

Wenn das Spiel sich ändert, hilft es nicht, nur die Regeln zu ändern!

Unternehmen sind meistens hierarchisch aufgebaut: eine Struktur, deren Wurzeln im Militär und der Landwirtschaft vergangener Jahrhunderte liegen. Wie soll ein nach diesen Prinzipien geordnetes Unternehmen den Anforderungen unserer modernen Gesellschaft genügen? Wir leben in einer dynamischen, komplexen und digitalisierten Welt. Neue Geschäftsmodelle revolutionieren ganze Märkte über Nacht. Kunden kreieren dank sozialer Medien gläserne Konzerne. Die Generation Y trifft auf einen Arbeitsmarkt, den Sie in weiten Teilen unattraktiv findet.

Um diese Herausforderungen als Chance zu nutzen, ist ein radikaler Wandel der Strukturen und der Kultur nötig. Pia Struck zeigt Wege erfolgreicher Unternehmen auf, diese notwendigen disruptiven Veränderungen zu meistern.

Lesen Sie in Pia Strucks neuem Buch    
  • was Organisationen verändern müssen,
  • wo unsere Führungskräfte überfordert sind,
  • warum nur radikales Neudenken die Unternehmen retten kann.
 
Game Change: Das Ende der Hierarchie?
Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen
192 Seiten
ISBN 978-3-86936-725-5
€ 29,90 (D) | € 30,80 (A)

Hier geht's zur online blätterbaren Leseprobe!

Das Buch erscheint Ende August im GABAL Verlag - unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! können Sie jetzt schon Ihr Exemplar vormerken!

 

Newsletter